Alle Episoden

#28 Ein neues Leitbild – Episode 2

#28 Ein neues Leitbild – Episode 2

39m 31s

Here we go: Teil Zwei unseres Podcasts mit unserem Leitbild-Kunden Heubeck. Diesmal sprechen Imke, Oliver, Nora und Sören über die Entfaltung eines neuen Leitbildes in der Organisation.
Es gibt also spannende Einblicke aus erster Hand auf die Öhrchen! Hörempfehlung für alle, die sich von Werten und Purpose leiten lassen wollen.

#27 Ein neues Leitbild – Episode I

#27 Ein neues Leitbild – Episode I

35m 50s

Das gab’s noch nie!
Unser erster Podcast gemeinsam mit einem Kunden. Und dann direkt eine Doppelfolge. Mit dem Unternehmen Heubeck sind wir in die Tiefen ihrer Organisation eingetaucht und sind mit einem großen Schatz, dem neuen Leitbild, wieder aufgetaucht. Wie sich das für Heubeck und Team anfühlte, wie wir vorgegangen sind und was das Ergebnis ist, hört ihr in dieser Folge. Und noch mehr in der nächsten …

How to survive 2024? Thema: Waldsterben

How to survive 2024? Thema: Waldsterben

45m 39s

4 von 5 Bäume sind krank.
Und das ist echt nicht gut für uns. Denn der Wald hat einen unfassbar wichtigen Effekt auf das Klima, auf Luft- und Wasserqualität und auch auf unser eigenes Wohlbefinden. Nora und Ron, beides Wald-Fans sprechen in dieser Folge mit Michael Wehnert-Kohlenbrenner. Der gelernte Förster untersucht mit seinem Unternehmen OGF Wälder auf ihren Gesundheitszustand und was alle für einen gesunden Wald tun können.
Daher heißt es jetzt Waldbaden für die Ohren mit Micha, Nora und Ron in dieser Folge von „How to survive 2024“.

Und die schnellen Benefits zum Nachlesen? Voilá.

– Geht mal wieder...

How to survive 2024? Thema: Dialog

How to survive 2024? Thema: Dialog

54m 36s

Wenn zwei sich streiten …
sollte man tief durchatmen und nicht gleich canceln.

Darum geht es in unserem zweiten Live-Podcast von „How to survive 2024? – Thema: Dialog“.
Diesmal auf dem Podest in unseren CRMTCS-Hallen ist Anikó Popella von der Deutschen Kinder- & Jugendstiftung.
Wir sprachen über Jugendarbeit im sächsischen, ländlichen Raum, schwere Gesprächsführungen im Arbeitsumfeld und was wir aus solchen Gespräch mit an den Familientisch nehmen können.

Hör rein in wunderbare 54 Minuten Live-Podcast. Überall wo’s Podcasts gibt.

Achso. Und hier die Takeaways zum Thema Dialog:

* Bleibe positiv. Sieh' das Positive in deinem Gegenüber.
* Habe Mut deine...

How to survive 2024? Thema: Musik

How to survive 2024? Thema: Musik

37m 43s

Premiere. Schon wieder. Diesmal haben wir unseren ersten Live-Podcast vor Publikum aufgenommen und hatten musikalischen Besuch. Mihał und Alfred von der Banda Comunale waren zu Gast und haben über ihre Brass-Band und Demos auf dem Land gesprochen. Außerdem in dieser Folge: wie man sich mit Musik begegnen kann und wie Blechblasinstrumente Menschen in der sächsischen Provinz erreichen können.

Takeaways für euch aus dieser Folge:

* Unterstützt die Unterstützer:innen der Demokratie.
* Verschenkt Instrumente!

Danke, dass ihr da ward, Banda!

How to survive 2024? Thema: Kunst

How to survive 2024? Thema: Kunst

37m 3s

Gerade deshalb und weil 2024 noch Landtagswahlen anstehen, sprechen wir in dieser Folge mit dem Dresdner Siebdruck-Maestro Lars P. Krause aka Douze über Kunst, Politik und was ihn antreibt.
Lars, der 2019 das Motiv für unser Landtagswahl-Mural gestaltete, hat auch dieses Jahr zur Landtagswahl mit uns ein neues Motiv entwickelt, welches im August in Dresden an eine große Hausfassade kommt.
Dabei habt ihr jetzt schon die Wahl: welches Statement soll diesmal aufs Motiv und die Menschen erreichen? Klickt dafür einfach auf unseren Umfrage-Link.

Zusammengefasst:
Reinhören.
Mehr über die Aktion erfahren.
Weitersagen.
Wählen gehen!

How to survive 2024? Thema: KI

How to survive 2024? Thema: KI

33m 3s

Wie gehe ich mit den aktuellen technischen Entwicklungen wie künstliche Intelligenz um?
Jenny Gleitsmann ist unsere Gästin der zweiten Folge unserer Reihe „How to survive 2024“. Als Expertin zum Thema Zukunftsgestaltung durch Visionen interessiert sie gerade brennend, was KI da leisten kann. Gemeinsam mit Nora und Ron bespricht sie die aktuellen Entwicklungen und warum es mit KI schöner und nicht schlechter werden kann.

Ihre Take-aways:
– Probiere KI doch einfach mal aus. Das baut die Skepsis ab.
– Macht euch ein Face-to-face Passwort aus und schützt euch so vor kriminellen Deepfakes und Scam-Anrufen.

How to survive 2024? Thema: bad news

How to survive 2024? Thema: bad news

40m 32s

Wir starten unsere Mini-Serie mit einer elementaren Frage: Wie schaffe ich es bei diesen vielen schlechten Nachrichten den Kopf nicht in den Sand zu stecken, sondern informiert zu bleiben? Schwierig. Vielleicht. Es sei denn, man hört Saskia Rudolph zu. Die Expertin für positive Psychologie ist in der ersten Ausgabe unserer kleinen Reihe „How to survive 2024“ am Mic zu Gast und hat Tipps ohne Limit, wie man dieser Tage „stabil und cremig“ (Zitat Ron) bleiben kann.

Hier die Take-aways zum Kopieren:
– Konsumiere bewusst Good News.
– Mach mal eine Nachrichten-Pause.
– Sprich über deine unguten Gefühle.
– Werde aktiv....

How to survive 2024?

How to survive 2024?

10m 40s

2024 – das Jahr der Omnikrisen. Demokratiekrise, Inflation, Klima, Konflikte in der Welt … uff. Was tun? Wir dachten, wir nutzen a) unseren Podcast und b) unser tolles Netzwerk, um über diese Themen zu sprechen. Wir suchen nach Benefits für alle: also Tipps, wie man persönlich mit diesen Krisen umgehen oder was man selbst tun kann. Ja, wie man das Jahr einfach „survived”. Heißt für euch: Anhören, Teilen, Dranbleiben.

#26 Markennerds unter sich.

#26 Markennerds unter sich.

33m 27s

Es wird nerdy. Nur kommen nicht Kaffee-Junkies, Mine-Craft-Zocker oder IT-Gurus zusammen, sondern Nora, Sören und Ron.
Unsere Markennerds reden sich von Rage in Ekstase, wenn sich die Gesprächsthemen von Markenidentität zum Brand Holosphere Model drehen. Und das klingt schon nerdy, fast sektenartig, genug, dass ihr euch jetzt diese neue Podcast-Folge reinziehen solltet.
Ommmm. Wusa. Tschaka.

CROMATICS – Discover your playground.

Wir absorbieren Trends, flashen auf Zukunft. We shape the future. Und die Welt ist unser Spielplatz. Unser Playground. Dort tummeln wir uns. Mit unseren besten Freunden: unseren Kunden. Wir machen fit für die Zukunft. Für eine gesunde Gesellschaft. Der Clou dabei: Wir beraten nicht. Wir kommen zusammen und co-kreieren. Von Dresden aus. Und Berlin. Und Köln. Wir haben damit die Antwort auf die komplexen Fragen unserer Kunden und unserer Gesellschaft, die sich im Speedtempo weiterentwickelt.

Einfach hier klicken!